Datengestützte Bodenlösungen in Nairobi
In Nairobi besuchten Azadeh Farajpour (betterSoil) und Jess Price (Innana Global) das von GSMA finanzierte Start-up UjuziKilimo, um sich deren Produkt SoilPal in Aktion anzusehen. Das Gerät wird bereits von mehr als 30.000 kenianischen Landwirten genutzt und liefert sofortige Einblicke in den Boden – Ein Game Changer.

Das Potenzial des Bodens durch Daten erschließen
Im Rahmen eines Projekts von GSMA reisten Azadeh Farajpour von betterSoil und Jess Price von Inanna Global diesen Monat nach Nairobi, um sich mit UjuziKilimo, einem wegweisenden kenianischen Agrartechnologie-Startup, auszutauschen. Ihr Besuch unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit für die Förderung landwirtschaftlicher Innovationen und wirtschaftlicher Resilienz in Afrika. GSMA, eine globale Nicht-Regierungsorganisation, die über 750 Mobilfunkbetreiber vertritt, unterstützt und finanziert die digitale Transformation Afrikas, während Inanna Global sich auf systemische Investitionen konzentriert, um die regenerative Landwirtschaft auf dem gesamten Kontinent zu fördern. UjuziKilimo, Teilnehmer im GSMA Innovations-Fund, steht an der Spitze dieser Bewegung und nutzt digitale Bodentests, um Kleinbauern mit verwertbaren Daten zu versorgen.
Das Projekt verband Geschäftsstrategie und Innovation in der Landwirtschaft und zeigte, wie Daten zu einem Wachstumsmotor sowohl für den Boden als auch für die Landwirte werden können. Am ersten Tag arbeitete das Team mit Ujuzikilimo daran, deren Finanzplan zu verfeinern, indem es sich mit Vertrieb, Marketing und Kundensegmentierung befasste. Besonders auffällig war, dass die Bodengesundheit, die oft als rein ökologisches Thema angesehen wird, auch ein starkes Geschäftspotenzial birgt. Das Flaggschiffprodukt des Start-ups, SoilPal, analysiert mit Sensoren innerhalb weniger Minuten 13 Bodenparameter und liefert den Landwirten personalisierte Empfehlungen per SMS. Diese Technologie optimiert nicht nur die Ernteerträge, sondern senkt auch die Inputkosten und macht die Landwirtschaft nachhaltiger und rentabler. UjuziKilimo ist auf weiteres Wachstum ausgerichtet und strebt bald 100.000 Landwirte als Kunden an.
Von Daten zur Erde: Erfahrungen von Landwirten
Am zweiten Tag wurde die Strategie mit der Praxis verbunden. Das Team besuchte Kartoffelbauern, die das Gerät von Ujuzikilimo verwenden. Kartoffeln, ein Grundnahrungsmittel in Kenia, werden dreimal im Jahr angebaut und mit Mais abgewechselt. Die Landwirte zeigten, wie die Bodenanalyse von SoilPal ihnen hilft, Entscheidungen über Düngung und Fruchtfolge zu treffen. Die Geschwindigkeit des Geräts, das innerhalb von Sekunden Ergebnisse liefert, hat es zu einem Meilenstein für ländliche Gemeinden gemacht. Innerhalb von Sekunden diagnostiziert das Gerät die Bodengesundheit und sendet Empfehlungen an die Telefone der Landwirte. Durch die Umsetzung der Empfehlungen können die Bauern Nährstoffe besser verwalten, unnötigen Düngemitteleinsatz reduzieren und ihre Erträge steigern. Der Besuch bestätigte erneut, dass Technologie zwar die Werkzeuge liefert, aber das Engagement der Bauern und intelligente Praktiken für den langfristigen Erfolg unerlässlich sind.
Lokale Innovation mit globaler Wirkung
Der Besuch vor Ort in Nairobi hat eine wichtige Erkenntnis gebracht: Gesündere Böden beginnen mit guten Daten, gedeihen aber durch das Engagement der Landwirte. Mit Partnern wie betterSoil, GSMA und Innana Global zeigt Ujuzikilimo, wie digitale Landwirtschaft die Lücke zwischen Nachhaltigkeit und Rentabilität schließen kann. In Kenia und darüber hinaus könnte die Skalierung solcher Lösungen der Schlüssel zu widerstandsfähigen Lebensmittelsystemen sein. Da globale Lieferketten die Nachhaltigkeitsstandards verschärfen, werden diejenigen, die in die Bodengesundheit investieren, sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile erzielen. Das Modell von Ujuzikilimo bringt diese Vorteile nicht nur durch die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität für Kleinbauern, für die jeder gesparte oder verdiente Kenianische Schilling zählt, sondern auch durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und wirtschaftlichen Möglichkeiten.











