Iran Start-up
Die Menschen im Iran erleben die Auswirkungen des Klimawandels seit Jahrzehnten. betterSoil Gründerin Azadeh Farajpour ist dort aufgewachsen und weiß dies aus erster Hand. Schon zu zeiten der persischen Großkönige, als viele Flüsse und reichhaltige Vegetation die Region charakterisierte, inspirierten großartige Gärten die Menschen. Aus dieser Zeit stammt das Konzept des Paradieses. Aufgrund der persönlichen Verbindungen und der historischen Wurzeln der persischen Landwirtschaft ist der Iran der perfekte Startpunkt für das betterSoil Team.
Harsche Umstände erzeugen einen großen Bedarf an besseren Böden
Das Team im Iran
Elaheh ist eine begeisterte Bodenkundlerin mit einem ausgeprägten Interesse an allem, was im Boden unter unseren Füßen lebt. Durch ihre Arbeit in Deutschland und im Iran verkörpert sie den Ansatz von betterSoil, wissenschaftliche Erkenntnisse mit lokaler Erfahrung zu verbinden. Elika ist dem betterSoil-Team im Bereich digitales Marketing beigetreten, um sich für bessere Böden im internationalen Kontext einzusetzen. Über einen Zeitraum von 1,5 Jahren reisten Azadeh und Tobias regelmäßig in den Iran, um eine Machbarkeitsstudie zu nachhaltigen Geschäftsmodellen im Bereich der Bodenverbesserung im iranischen Kontext durchzuführen. Weitere Informationen zur Machbarkeitsstudie finden Sie unter dem folgenden Link.
Machbarkeitsstudie Iran: Geschäftsmodelle für Bodengesundheit mit Kompost- und Pflanzenkohleproduktion
In einem Land wie dem Iran, wo Wasserknappheit und lange Trockenzeiten die Landwirtschaft besonders erschweren, ist die Verbesserung der Bodengesundheit sowohl eine Herausforderung als auch eine Notwendigkeit. Gesunde Böden sind die Grundlage für widerstandsfähige Ökosysteme, produktive landwirtschaftliche Betriebe und eine langfristige Lebensgrundlage. Wenn Böden verbessert werden, breiten sich die Vorteile aus – die Natur erholt sich, Landwirte erzielen bessere Erträge, die Menschen erhalten gesündere Lebensmittel und das Klima wird durch eine erhöhte Kohlenstoffspeicherung positiv beeinflusst.
Da wir diese dringende Notwendigkeit erkannt haben und uns der Vorteile gesunder Böden bewusst sind, haben wir beschlossen, eine Machbarkeitsstudie durchzuführen, um ein neues Produkt praktisch zu testen und die Zahlen dahinter zu berechnen. Der „betterSoil Booster“, der Kompost und Pflanzenkohle aus lokalen Quellen kombiniert, soll Müll in einen Schatz verwandeln. Wir haben ein Team gebildet, die Rohstoffe gesammelt, eine Demo-Produktionsstätte eingerichtet, 10 Tonnen des betterSoil Boosters hergestellt und uns den Business Case angeschaut. Unser Ergebnis: Ein echtes Beispiel für eine Kreislaufwirtschaft mit sozialen, wirtschaftlichen, klimatischen, wasser- und biodiversitätsbezogenen Auswirkungen. Wir haben gute Belege dafür gefunden, dass ein solcher Ansatz funktionieren und auch in anderen Regionen angewendet werden kann. Lesen Sie mehr über unsere Machbarkeitsstudie unter dem folgenden Link.