Nachhaltig & profitabel: gesunde Böden für eine stabile Produktion und geringere Kosten.

betterSoil & Google

betterSoil ist Teil von "Start-ups für nachhaltige Entwicklung".

Mehr erfahren
Moët Hennessy

Die Bedeutung der Bodengesundheit.

Mehr erfahren
Club of Rome

Azadeh: Das jüngste assoziierte Mitglied des Club of Rome.

Mehr erfahren
UNCCD COP15

Gemeinsam gegen den Verlust fruchtbarer Böden.

Mehr erfahren
Uzin Utz Workshop

Nachhaltigkeit global gedacht.

Mehr erfahren
bpb Workshop

Inspirieren, Stärken entdecken, Veränderungen anstoßen.

Mehr erfahren

Die ganze Welt profitiert von besseren Böden!

>0Millionenlandwirtschaftliche Betriebe weltweit (FAO 2014)
~0MilliardeMenschen sind in der Landwirtschaft beschäftigt (2021)
>0%unserer Nahrungsmittel werden auf Böden produziert
0MillionenMenschen leiden an Hunger (2019)

betterSoil arbeitet daran Denkweisen zu ändern aber auch modernes wissenschaftliches Wissen in die Praxis umzusetzen und es mit jahrtausendealten Traditionen zu verknüpfen, welche wir indigenes Wissen nennen. Dies ist ein großartiges Beispiel einer generationenübergreifenden Zusammenarbeit, um eine Zukunft für kommende Generationen zu gestalten in der vielfältiges Leben auf einem gesunden Planeten möglich sein wird.

Dr. Mamphela Ramphele

Ärztin und Co-Präsidentin des Club of Rome

Fruchtbare Böden, artenreiche Wälder und organische Gebäude sind das magische Dreieck für eine bessere Welt! Auf besseren Böden wachsen bessere Nahrungsmittel, nachhaltig genutzte Wälder fördern die Biodiversität und für die Bevölkerung vor Ort entstehen neue Chancen der Wertschöpfung. Daher arbeiten meine Initiative Bauhaus der Erde und betterSoil zusammen.

Prof. Dr. Hans Joachim (John) Schellnhuber

Gründer des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und Initiator der Bauhaus der Erde gGmbH

Die Initiative “betterSoil” kommt zur richtigen Zeit! Unser herzlicher Dank gilt daher Azadeh Farajpour und ihrem Team. Es ist gut, dass die Qualität der Böden wieder stärker diskutiert wird, weil die konventionelle großflächige Art der Landwirtschaft mit viel Agrarchemie viele Böden schwach gemacht hat. Böden spielen eine herausragende Rolle für den Erhalt der biologischen Vielfalt, gerade durch das Augenmerk auf die oft vergessenen natürlichen Lebensgemeinschaften der Böden.

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker

Ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages und Ehrenpräsident des Club of Rome

Aktuelle News

Mikrobielle Wunder und saisonale Dynamik

Unter den Feldern Europas sorgen unsichtbare Armeen von Mikroben für die Gesundheit des Bodens, den Nährstoffkreislauf und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Die Aufgaben wechseln je nach Saison: von stickstofffixierenden Bakterien im Frühling bis hin zu Zersetzern organischer Stoffe im Herbst.

Mehr erfahren
Azadeh and the farmers check the field data on their smartphones.
Datengestützte Bodenlösungen in Nairobi

In Nairobi besuchten Azadeh Farajpour (betterSoil) und Jess Price (Innana Global) das von GSMA finanzierte Start-up UjuziKilimo, um sich deren Produkt SoilPal in Aktion anzusehen. Das Gerät wird bereits von mehr als 30.000 kenianischen Landwirten genutzt und liefert sofortige Einblicke in den Boden – Ein Game Changer.

Mehr erfahren
EU-Bodenüberwachungsgesetz

Die Bodendegradation kostet die EU jährlich über 50 Milliarden Euro. Das neue Gesetz zielt darauf ab, Milliarden an Ernteausfällen, Gesundheitskosten und Klimaresilienz einzusparen. Indikatoren von Erosion bis zum Verlust der Artenvielfalt sollen Entscheidungsträger befähigen, besser zu handeln.

Mehr erfahren
Boden als Grundlage für eine widerstandsfähige Zukunft bei Ernährungsfragen

Gesunde Böden bedeuten reichere Ernten, saubereres Wasser und widerstandsfähigere Ökosysteme. Mit Programmen wie ProSoil und Soil matters zeigt Deutschland, dass eine fruchtbare Zukunft nur gesichert werden kann, wenn Länder zusammenarbeiten. Bodenschutz kennt keine Grenzen. 

Mehr erfahren
Europa tut etwas gegen Bodenverschlechterung

Europa verfolgt einen datengestützten Ansatz, um die Bodengesundheit wiederherzustellen und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Mit 19 Bodenindikatoren, die von der EU-Bodenbeobachtungsstelle erfasst werden, geben neue Instrumente und Projekte die Richtung für Maßnahmen zur Verbesserung vor.  

Mehr erfahren
Wie „Carbon Farming“ die Lieferkette stärkt

Während der Klimawandel die Landwirtschaft beeinträchtigt, sorgt Carbon Farming für Widerstandsfähigkeit. Gesunde Böden gleichen Dürren und Überschwemmungen aus, liefern konstante Erträge und sichern Lieferketten – vom Feld bis zur Verarbeitung –, was Landwirten, Unternehmen und dem Planeten gleichermaßen zugute kommt.

Mehr erfahren
Verwurzelt in der Erde, angetrieben vom Weltraum: Living Planet Symposium 2025

Als Teil des Green Space Centre unterstützen wir die globale Zusammenarbeit von Start-ups in Baden-Württemberg. Für unseren betterSoil Farm Assistant benötigen wir die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir beim Living Planet Symposium gezeigt werden.

Mehr erfahren
Von Grund auf: Die Gesundheit des Bodens verändert die Landwirtschaft und die Lieferketten

Die deutschen Kartoffellproduzenten bekämpfen Dürre und Erosion mit regenerativen Bodenstrategien wie Deckfruchtanbau, Mulchen und reduzierter Bodenbearbeitung. Diese Praktiken steigern die Erträge, verringern Verluste und bauen klimaresistente, profitable Lieferketten auf.

Mehr erfahren
Den Planeten heilen, uns selbst heilen: Klima und Gesundheit auf The Conduit Climate Week

Von KI-gestützter Gesundheitstechnologie bis hin zu regenerativer Landnutzung - die Klimawoche n London von The Conduit hat eine klare Botschaft vermittelt: Europa muss jetzt handeln, indem es Klima-, Politik- und Gesundheitsstrategien zusammenführt.

Mehr erfahren
Ein Platz am Tisch: betterSoil beteiligt sich am Dialog im EU-Parlament

Von der Politik bis zur Produktivität – die Diskussion im Europäischen Parlament beleuchtete die Zukunft der Landwirtschaft, von KI-gestützten Instrumenten bis hin zu Datenethik und Gerechtigkeit in der Landwirtschaft. Die Botschaft war klar: Innovation muss inklusiv sein, und die Politik muss Schritt halten.

Mehr erfahren
Hollywood trifft auf Bodengesundheit: Natalie Portman zu Besuch bei betterSoil

Natalie ist nicht nur eine gefeierte Schauspielerin, sondern auch eine lautstarke Verfechterin der ökologischen Nachhaltigkeit. Ihr Besuch war ein starkes Symbol für die zunehmende Überschneidung zwischen dem Einfluss von Prominenten, Klimaschutz und Technologien zur Regeneration der Erde.

Mehr erfahren
Bessere Böden kultivieren – mit der VH Ulm

Auf dem Greentech Festival 2025 zeigte betterSoil, wie Pflanzenkohle, KI und Satellitendaten die regenerative Landwirtschaft vorantreiben. „Grün ist kein Trend – es ist eine Mission “, hieß es im Startup-Land, und wir beweisen, dass ein gesunder Boden Hightech und Wirkung verbindet.

Mehr erfahren
betterSoil und die Stadt Ulm: Boden, Biodiversität & Wirtschaft

betterSoil kooperiert mit der Stadt Ulm und dem unw für einen Abend rund um Biodiversität und Bodengesundheit – wir zeigen, was Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zum Schutz unserer Ökosysteme beitragen können und warum gesunde Böden auch für Unternehmen profitabel sind.

Mehr erfahren
betterSoil auf der Soil Health NOW!-Konferenz in den Niederlanden

Auf der Konferenz Soil Health NOW! in den Niederlanden vernetzte sich betterSoil mit internationalen Innovator:innen, die mit KI und Daten die Bodengesundheit revolutionieren. Das Event brachte neue Ideen und Partnerschaften, die unsere Mission für gesunde Böden und nachhaltige Landwirtschaft stärken.

Mehr erfahren
Eine Bühne für Innovation und Wirkung bei ChangeNOW 2025

Während nur 8% der Klimainvestitionen in die Anpassung fließen, bieten wir eine skalierbare, wissenschaftlich fundierte Lösung. Im Grand Palais standen wir unter 40.000 Changemakern und zeigten, dass Klimaresilienz Maßnahmen dort erfordert, wo es am wichtigsten ist – in unserem Lebensmittelsystem.

Mehr erfahren

Internationale Teams