Verwurzelt in der Erde, angetrieben vom Weltraum: Living Planet Symposium 2025
Als Teil des Green Space Centre unterstützen wir die globale Zusammenarbeit von Start-ups in Baden-Württemberg. Für unseren betterSoil Farm Assistant benötigen wir die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir beim Living Planet Symposium gezeigt werden.

Globale Bühne für die Erdbeobachtung
Diese Einladung zum Living Plane Symposium (LPS 2025) ist mehr als nur ein Meilenstein, denn sie markiert unsere aktive Rolle in einem wachsenden internationalen Ökosystem, das sich auf die Nutzung weltraumgestützter Technologien konzentriert, um die dringlichsten ökologischen und landwirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Als Teil des Green Space Centre beteiligen wir uns an der Aufgabe, die internationale Vernetzung und die Zusammenarbeit von Start-ups in Baden-Württemberg voranzutreiben. Für uns ist es die perfekte Plattform, um zu zeigen, was wir tun und warum es wichtig ist. Das diesjährige Thema des Symposiums „From Observation to Climate Action and Sustainability for Earth“ (Von der Beobachtung zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit für die Erde) spiegelt einen entscheidenden Wandel wider -– weg von der Kartierung, hin zur Erarbeitung realer Lösungen. Die wichtigsten Prioritäten:
- Digital Twin Earth (DestinE) – Nutzung integrierter Modelle zur Simulation und besseren Vorhersage von Veränderungen in Erdsystemen.
- Klimamaßnahmen und Nachhaltigkeit – Nutzung der Erdbeobachtung zur Entwicklung intelligenter Strategien zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel.
- Digitale Innovation und grüne Lösungen – Nutzung von KI, Cloud Computing und Big Data zur Entwicklung klimaresistenter Werkzeuge.
- Zusammenarbeit zwischen Industrie und Start-ups – Beschleunigung der Einführung von Weltraumtechnologien durch Start-ups wie unseres.
Unsere Vision vorantreiben: Vom Orbit zur Erde und zurück
Im Vergleich zu früheren Symposien, die sich weitgehend auf die Vorstellung von Missionen und allgemeiner Wissenschaft im Bereich Erdbeobachung (Earth Observation, EO) konzentrierten, stellt das LPS 2025 eine Verlagerung in Richtung Lösungen und Auswirkungen dar – wie EO-Daten Innovationen im Bereich des Klimas, regenerative Systeme und praktische Werkzeuge für die Communities vor Ort unterstützen können. Der betterSoil Farm Assistant wird entwickelt, um satellitengestützte Bodenfeuchtigkeit, Vegetationsindizes, Wettermuster, Landnutzungsdaten und agrarwissenschaftliches Wissen in umsetzbare Empfehlungen umzuwandeln. Dies passt perfekt zum Schwerpunkt von LPS 2025, Beobachtung in Wirkung umzuwandeln.
Als Teil des Green Space Centre sind wir in das Ökosystem des New Space eingebettet, haben Zugang zu fachlicher Beratung und fördern strategische Kooperationen, die unsere Mission voranbringen können. Darüber hinaus ist unsere Arbeit eng mit der von DestinE verknüpft: Während die ESA -Erdsystem-Zwillinge entwickelt, entwickelt betterSoil einen Boden-Zwilling im landwirtschaftlichen Maßstab, der Präzisionswerkzeuge für die regenerative Landbewirtschaftung bietet. Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die in der Wissenschaft verwurzelt sind, durch Technologie angetrieben werden und von einer gemeinsamen Verpflichtung zur Nachhaltigkeit geleitet werden.